| Der Alfa Romeo Typ 159 – genannt Alfetta – war einer der bisher erfolgreichsten Rennwagen. Er wurde bereits 1937 als „Tipo 158“ konzipiert, ständig weiterentwickelt und nach tiefgreifenden Modifikationen letztmals in der Formel-1-Saison 1951 als „Tipo 159“ eingesetzt. (In der Typbezeichnung stand die 15 ursprünglich für den Hubraum und die 8 für die Zylinderzahl.) 1952 zog sich Alfa Romeo vorerst aus der Formel 1 zurück. Technische Daten  Tipo 159  Baujahr 1951Motor:   8-Zylinder-Reihenmotor
 Bohrung x Hub:  58 x 70 mm
 Hubraum:  1479 cm³
 Verdichtung:  7,5 : 1
 Leistung:  310 kW (420 PS) bei 9600/min
 Max. Drehmoment:  382 Nm (39 mkp) bei 4000/min
 Kurbelwelle:  neunfach gelagert
 Motorsteuerung:  zwei obenliegende Nockenwellen, Antrieb durch Stirnräder
 Aufladung:  Roots-Zweistufenkompressor
 Treibstoff:  98,5 % Methanol, 1 % Rizinusöl, 0,5 % Wasser
 Tankinhalt:  300 Liter
 Kühlung:  Wasser (mit Pumpe)
 Getriebe:  4-Gang
 Fahrwerk:  Flachrohrrahmen
 Aufhängung vorn:  Einzelradaufhängung an Kurbellenkern und Querblattfedern
 Aufhängung hinten:  De-Dion-Achse* mit Querblattfedern, unteren Längslenkern und oberem Dreieckslenker
 Stoßdämpfer:  Teleskop- und Reibungsstoßdämper
 Bremsen:  hydraulische Trommelbremsen (Bremsfläche 1350 cm²)
 Radstand:  2500 mm
 Spur:   1250/1280 mm
 Außenmaße:  4280 x 1550 x 1080 mm
 Trockengewicht:  710 kg
 Höchstgeschwindigkeit: ca. 310 km/h
 |